{"id":2534,"date":"2014-12-01T16:54:02","date_gmt":"2014-12-01T14:54:02","guid":{"rendered":"http:\/\/www.denkbar-pr.de\/?p=2534"},"modified":"2019-06-13T11:12:59","modified_gmt":"2019-06-13T09:12:59","slug":"adventskranz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/","title":{"rendered":"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz?"},"content":{"rendered":"

\"Denkbar-Weihnachten-01\"<\/p>\n

Advent, Advent – ein Lichtlein brennt. Eins, zwei, drei, vier – dann steht das Christkind vor der T\u00fcr. Und wenn das f\u00fcnfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. Anders als in Irland, denn dort hat der Adventskranz traditionell f\u00fcnf Kerzen. Wer hat ihn erfunden? Warum ist der Adventskranz regelrecht zum Kultobjekt der Vorweihnachtszeit avanciert? Wir haben uns in die Lichterwelt begeben, im Kreis gedreht und alles M\u00f6gliche \u00fcber ihn in Erfahrung gebracht.<\/p>\n

 <\/p>\n

D\"IMG_0347-bearbeitet\"en gr\u00f6\u00dften Adventzkranz gibt es angeblich im Allg\u00e4u und der sch\u00f6nste ist der selbstgemachte im eigenen Wohnzimmer oder bei uns auf dem B\u00fcrobalkon. In der Vorweihnachtszeit wird immer sonntags eine der traditionellen vier Kerzen auf einem Gesteck von Tannenzweigen entz\u00fcndet. So kann jeder sehen, dass der Heilige Abend und damit das Weihnachtsfest immer n\u00e4her r\u00fcckt. Seine Glaubenssymbolik wird oft mit dem Erdkreis und den vier Himmelsrichtungen gedeutet. Der Kreis symbolisiert dabei die Ewigkeit des Lebens, das Gr\u00fcn des Kranzes steht f\u00fcr die Hoffnung. Die Kerzen stellen das immer heller werdende Licht dar, das die vollkommene Erleuchtung am Heiligenabend bewirken soll. Auf der ganzen Welt und in unterschiedlichen Kulturen spielt der Adventskranz oder im weitesten Sinne seine Kerzen\/Lichter eine ganz besondere Rolle.<\/p>\n

 <\/p>\n

Um in der N\u00e4he zu bleiben, beleuchten wir zuerst einmal die deutsche Tradition des Adventskranzes. Bei uns hat der Adventskranz ganz traditionell vier verschiedenfarbige Kerzen. Die erste Kerze ist golden und steht f\u00fcr Gerechtigkeit. Die zweite Kerze ist dunkel Blau und symbolisiert die Hoffnung. Die dritte ist Violette und soll die Bu\u00dfe bekr\u00e4ftigen und mit der vierten Kerze, die rot ist, wird das Fest der Liebe farblich eingeleitet. In Irland und der katholischen Tradition besteht der Adventskranz zum Beispiel aus f\u00fcnf Kerzen. Es gibt drei violette, eine rosafarbene und eine wei\u00dfe. Die drei violetten Kerzen werden am ersten, zweiten und vierten Adventssonntag entz\u00fcndet. Die rosa Kerze ist f\u00fcr den Sonntag Gaudete, welcher der dritte Adventssonntag ist. Die f\u00fcnfte Kerze ist wei\u00df, wird an Heiligabend entz\u00fcndet und steht in der Mitte des Kranzes. In Norwegen gibt es beispielsweise vier Violette Kerzen und in Schweden ist die erste Kerze traditionell wei\u00df und soll das Paradies symbolisieren. Je nach Land haben die Kerzen im Advent eine andere Bedeutung: Sie repr\u00e4sentieren zum Beispiel die Dreifaltigkeit, leuchten den heiligen drei K\u00f6nigen den Weg oder dienen als Schutz vor b\u00f6sen Geistern im Haus.<\/p>\n

 <\/p>\n

Und wer hat\u2018s erfunden?<\/b><\/p>\n

\"\"Als \u201eErfinder\u201c des Adventskranzes gilt der Theologe Johann Hinrich Wichern. Er war als Erzieher f\u00fcr eine Reihe von Kindern verantwortlich, denen er die Wartezeit bis Weihnachten mit einem Adventskranz sch\u00f6ner gestalten wollte. 1839 diente ihm ein Wagenrad als erster Kranz. Anstelle der \u00fcblichen 4 Kerzen nahm Wichern 24, um damit den ganzen Dezember \u00fcber bis zum Heiligen Abend die Kinder erfreuen zu k\u00f6nnen. Ab 1860 wird der Adventskranz dann auch mit Tannengr\u00fcn geschm\u00fcckt und setzt sich in der evangelischen und katholischen Kirche durch. Die biblische Symbolik ist die Zunahme des Lichtes als Ausdruck der steigenden Erwartung der Geburt Jesus Christi, der im christlichen Glauben als \u201eLicht der Welt\u201c bezeichnet wird. Bis zum endg\u00fcltigen Durchbruch des Adventskranzes, der heute in der Vorweihnachtszeit in beinahe jedem Haushalt zu finden ist, sollte aber noch gut ein Jahrhundert vergehen.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"10445525_741975389213418_181510916601486870_n\"Eine umstrittene Tradition ist die, dass die Kerzen auf dem Adventskranz immer gegen den Uhrzeigersinn entz\u00fcndet werden m\u00fcssen. Das Anz\u00fcnden der gegen\u00fcberliegenden Kerze am zweiten Advent wird in dieser Tradition als falsch betrachtet. Die christliche Reihenfolge beim Anz\u00fcnden der Kerzen ist dagegen unbestritten – hier geben die verschiedenen Farben die Reihenfolge der Adventssonntage und das Anz\u00fcnden der Kerzen an. Die Symbolik der Kerzen war dagegen in fr\u00fchen Jahrhunderten ganz banal. Es gab kein elektrisches Licht und Kerzen und Laternen waren die einzige Lichtquelle bei fr\u00fchmorgendlichen oder n\u00e4chtlichen Kircheng\u00e4ngen in der Advent- und Weihnachtszeit. \u00dcber den praktischen Nutzen hinaus erlangte die Kerze Symbolwert und wurde somit auch zum Wichtigsten Bestandteil unseres heutigen Adventskranzes.<\/p>\n

 <\/p>\n

In anderen Kulturen gibt es verschiedene Lichterfeste oder Lichterbr\u00e4uche, die unserem Adventskranz mehr oder weniger stark \u00e4hneln. Chanukka, das j\u00fcdische Weihnachtsfest, hei\u00dft ins Deutsche \u00fcbersetzt Lichterfest und wird acht Tage lang gefeiert. Im weitesten Sinne kann man die Adventskranz Tradition mit der Tradition des Entz\u00fcndens der acht Kerzen auf dem j\u00fcdischen Kerzenleuchter Chanukkia vergleichen. Auch das hinduistische Lichterfest Diwali weist \u00c4hnlichkeiten auf. Es wird mit Weihnachten und Neujahr der Christen verglichen. Beim Diwali Fest werden Stra\u00dfen, Gesch\u00e4fte und H\u00e4user in Lichter geh\u00fcllt. Der Ursprung bei allen Br\u00e4uchen ist dabei immer das Licht.<\/p>\n

Das Licht erleichtert uns gerade in der dunklen Jahreszeit das Leben. Die \u00c4nderung der Tagesl\u00e4nge und Helligkeit hat eindeutig Einfluss auf unsere Stimmung und K\u00f6rperfunktionen. Wir drehen im Winter einen Gang runter. Wie die Murmeltiere k\u00f6nnen wir es nat\u00fcrlich nicht machen, w\u00e4re auch Schade um den verpassten Winter, aber unsere K\u00f6rperfunktionen arbeiten im Schongang. Wir sind m\u00fcder als im Sommer und unsere Stimmung ist oft eher gedr\u00fcckt. Alle die jetzt sagen das stimmt nicht, sind eher Lichtermenschen. Sie versch\u00f6nern die dunkle Jahreszeit mit extra viel Licht und schrauben so ihre Stimmung nach oben. Deswegen haben auch so viele Br\u00e4uche in der Winterzeit mit Licht zu tun. Sie sind einfach unsere Stimmungsaufheller.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"Adventskranz<\/p>\n

Adventskranz – Modell K\u00fcche<\/p>\n

Wer beim Adventskranz neumodisch und unkonventionell sein m\u00f6chte, der l\u00e4dt sich einfach die kostenlose Adventskranz App f\u00fcr Android <\/a>oder iOS<\/a> herunter. Jeden Adventssonntag wird automatisch eine neue Kerze entz\u00fcndet. Hintergr\u00fcnde und Kerzenfarben kann man aus vielen verschiedenen Motiven w\u00e4hlen. Und wie es sich f\u00fcr eine richtige Kerze geh\u00f6rt flackert auch die Flamme im \u201eWind\u201c. Mit einem kr\u00e4ftigen Luft sto\u00df ins Mikro, kann man die Kerze auspusten. Nette, brandsichere Idee, aber einen richtigen Adventskranz kann das nicht ersetzen.<\/p>\n

Wer unsere Lieblingsrezepte und Weihnachtsgeschichten aus den Vorjahren nachlesen m\u00f6chte. Hier geht\u2019s lang:<\/p>\n

back 2 roots \u2013 die denkbar Weihnachtsb\u00e4ckerei (2009)<\/a><\/span><\/p>\n

Japanische Gemsen bekommen von Weihnachtsb\u00e4umen Durchfall (2010)<\/a><\/span><\/p>\n

Lebkuchen bewegen. Immer. (2011)<\/a><\/span><\/p>\n

In einer Nacht um die Welt \u2013 Der Weihnachtsmann und seine Rentiere (2012)<\/a><\/span><\/p>\n

Vom UFO bis zum Wunder \u2013 Was hat es mit dem Weihnachtsstern auf sich? (2013)<\/a><\/span><\/p>\n

\n

\"\"<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Advent, Advent – ein Lichtlein brennt. Eins, zwei, drei, vier – dann steht das Christkind vor der T\u00fcr. Und wenn das f\u00fcnfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. Anders als in Irland, denn dort hat der Adventskranz traditionell f\u00fcnf Kerzen. Wer hat ihn erfunden? Warum ist der Adventskranz regelrecht zum Kultobjekt der Vorweihnachtszeit avanciert? … Read more<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":6163,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false},"categories":[11],"tags":[],"yoast_head":"\nVier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz? - DENKBAR \u2013 PR & Marketing<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"en_US\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz? - DENKBAR \u2013 PR & Marketing\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Advent, Advent – ein Lichtlein brennt. Eins, zwei, drei, vier – dann steht das Christkind vor der T\u00fcr. Und wenn das f\u00fcnfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. Anders als in Irland, denn dort hat der Adventskranz traditionell f\u00fcnf Kerzen. Wer hat ihn erfunden? Warum ist der Adventskranz regelrecht zum Kultobjekt der Vorweihnachtszeit avanciert? ... Read more\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"DENKBAR \u2013 PR & Marketing\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2014-12-01T14:54:02+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2019-06-13T09:12:59+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"213\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"214\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"a.hegyes\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"a.hegyes\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"5 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#organization\",\"name\":\"DENKBAR \u2013 PR & Marketing\",\"url\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/\",\"sameAs\":[],\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/denkbar_logo.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/denkbar_logo.png\",\"width\":309,\"height\":95,\"caption\":\"DENKBAR \u2013 PR & Marketing\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/logo\/image\/\"}},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/\",\"name\":\"DENKBAR \u2013 PR & Marketing\",\"description\":\"PR & Marketing f\u00fcr Kommunikation - Pressearbeit - CSR\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"en-US\"},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg\",\"width\":213,\"height\":214},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/\",\"url\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/\",\"name\":\"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz? - DENKBAR \u2013 PR & Marketing\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#primaryimage\"},\"datePublished\":\"2014-12-01T14:54:02+00:00\",\"dateModified\":\"2019-06-13T09:12:59+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz?\"}]},{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/\"},\"author\":{\"name\":\"a.hegyes\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/person\/6bb6f07af52ffa707fbd2d85e9dd0ca1\"},\"headline\":\"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz?\",\"datePublished\":\"2014-12-01T14:54:02+00:00\",\"dateModified\":\"2019-06-13T09:12:59+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/\"},\"wordCount\":1056,\"commentCount\":0,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg\",\"articleSection\":[\"Unkategorisiert\"],\"inLanguage\":\"en-US\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"CommentAction\",\"name\":\"Comment\",\"target\":[\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#respond\"]}]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/person\/6bb6f07af52ffa707fbd2d85e9dd0ca1\",\"name\":\"a.hegyes\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"en-US\",\"@id\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c091b311596ed5e78d6efdbf65994d85?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c091b311596ed5e78d6efdbf65994d85?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"a.hegyes\"},\"url\":\"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/author\/a-hegyes\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz? - DENKBAR \u2013 PR & Marketing","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/","og_locale":"en_US","og_type":"article","og_title":"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz? - DENKBAR \u2013 PR & Marketing","og_description":"Advent, Advent – ein Lichtlein brennt. Eins, zwei, drei, vier – dann steht das Christkind vor der T\u00fcr. Und wenn das f\u00fcnfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. Anders als in Irland, denn dort hat der Adventskranz traditionell f\u00fcnf Kerzen. Wer hat ihn erfunden? Warum ist der Adventskranz regelrecht zum Kultobjekt der Vorweihnachtszeit avanciert? ... Read more","og_url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/","og_site_name":"DENKBAR \u2013 PR & Marketing","article_published_time":"2014-12-01T14:54:02+00:00","article_modified_time":"2019-06-13T09:12:59+00:00","og_image":[{"width":213,"height":214,"url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"a.hegyes","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"a.hegyes","Est. reading time":"5 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#organization","name":"DENKBAR \u2013 PR & Marketing","url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/","sameAs":[],"logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/denkbar_logo.png","contentUrl":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/denkbar_logo.png","width":309,"height":95,"caption":"DENKBAR \u2013 PR & Marketing"},"image":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/logo\/image\/"}},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#website","url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/","name":"DENKBAR \u2013 PR & Marketing","description":"PR & Marketing f\u00fcr Kommunikation - Pressearbeit - CSR","publisher":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"en-US"},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg","width":213,"height":214},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/","url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/","name":"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz? - DENKBAR \u2013 PR & Marketing","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#primaryimage"},"datePublished":"2014-12-01T14:54:02+00:00","dateModified":"2019-06-13T09:12:59+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#breadcrumb"},"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz?"}]},{"@type":"Article","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/"},"author":{"name":"a.hegyes","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/person\/6bb6f07af52ffa707fbd2d85e9dd0ca1"},"headline":"Vier oder f\u00fcnf Lichter auf dem Adventskranz?","datePublished":"2014-12-01T14:54:02+00:00","dateModified":"2019-06-13T09:12:59+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/"},"wordCount":1056,"commentCount":0,"publisher":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/14_12_01_Vier-oder-f\u00fcnf-Lichter.jpg","articleSection":["Unkategorisiert"],"inLanguage":"en-US","potentialAction":[{"@type":"CommentAction","name":"Comment","target":["https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/adventskranz\/#respond"]}]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/person\/6bb6f07af52ffa707fbd2d85e9dd0ca1","name":"a.hegyes","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"en-US","@id":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c091b311596ed5e78d6efdbf65994d85?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c091b311596ed5e78d6efdbf65994d85?s=96&d=mm&r=g","caption":"a.hegyes"},"url":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/author\/a-hegyes\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2534"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2534"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2534\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":6266,"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2534\/revisions\/6266"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6163"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2534"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2534"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2534"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}