{"id":5011,"date":"2018-06-04T09:27:57","date_gmt":"2018-06-04T07:27:57","guid":{"rendered":"http:\/\/www.denkbar-pr.de\/?p=5011"},"modified":"2019-06-13T11:06:07","modified_gmt":"2019-06-13T09:06:07","slug":"reiseblogs-im-selbsttest","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.denkbar-pr.de\/en\/reiseblogs-im-selbsttest\/","title":{"rendered":"Reiseblogs im Selbsttest"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Ob am Strand liegen, wandern oder auf St\u00e4dtetrips gehen \u2013 die Welt zu bereisen ist nicht nur f\u00fcr mich ein Traum. Soziale Netzwerke sind \u00fcberladen mit Urlaubsfotos und es scheint, als h\u00e4tten viele das Reisen zum Hobby gemacht. Da wird das Fernweh bei mir gleich noch gr\u00f6\u00dfer. Einen Urlaub zu finanzieren ist in der Reisesaison vor allem f\u00fcr junge Menschen wie mich eine gro\u00dfe Herausforderung. Hoffnungslos muss es f\u00fcr uns arme Studenten aber nicht sein. In den letzten Jahren sind immer mehr Reiseblogs erschienen, die Tipps zu Reiseplanung geben und zeigen, an welchen Stellen Geld gespart werden kann.<\/p>\n
Zu unterscheiden sind private und kommerzielle Blogs. Kommerzielle stehen oft in Partnerschaft mit touristischen Unternehmen. Die Blogger verdienen ihren Unterhalt durch das Berichten auf ihren Blogs. In den Erfahrungsberichten verweisen die Blogger oft auf Reiseunternehmen und betreiben somit Marketing f\u00fcr die Tourismusbranche. Dazu z\u00e4hlen auch Bannerwerbung und Gutscheine. Private Blogs verfolgen dagegen keine gesch\u00e4ftlichen Ziele. Verfasser berichten aus Leidenschaft. Beide Blogversionen sind in der Regel hilfreich. Private Blogs sind glaubw\u00fcrdig, da sie sich lediglich auf pers\u00f6nliche Erfahrungen und Eindr\u00fccke berufen. Kommerziell muss aber nicht gleich \u201eunglaubw\u00fcrdig\u201c bedeuten. Wichtig ist, dass der Blogger vermittelt, bis zu welchem Grad Werbung eine Rolle spielt. Allgemein haben Reiseblogs im Gegenteil zu normalen Reisef\u00fchrern den Vorteil, aktueller zu sein und ein paar pers\u00f6nliche Fotos zu enthalten.<\/p>\n
Ich habe mir ein paar Tipps im Umgang mit Reiseblogs bei meiner letzten Reise abgeguckt, bei meiner Planung ber\u00fccksichtigt und einmal getestet, wie umsetzbar diese in der Realit\u00e4t sind.<\/p>\n
<\/p>\n
Blogger-Tipps umgesetzt<\/strong><\/p>\n Als eine Freundin und ich spontan entschieden, zusammen zu verreisen, war unser Ziel klar: Toulouse, S\u00fcdfrankreich. Problematisch ist, dass Frankreich von Bremen aus schwer zu erreichen ist, wenn nur ein kleines Budget zur Verf\u00fcgung steht. Vor der Buchung des Urlaubs haben wir uns unter anderem die Website \u201eShut up and Go\u201c (www.shutupandgo.travel<\/a>) angeschaut. Der US-Amerikanische Blog berichtet haupts\u00e4chlich \u00fcber sparsames Reisen. Hier war der Tipp zu finden, Airbnb (www.airbnb.de<\/a>) zu nutzen \u2013 eine Website, auf der Menschen privat Zimmer in ihren Wohnungen und H\u00e4usern anbieten. Wir wurden f\u00fcndig und sparten uns ein teures Hotel. Ein anderer Hinweis war, flexibel mit dem Buchungsdatum zu sein und auch Flugpreise in anderen St\u00e4dten zu \u00fcberpr\u00fcfen. Letztendlich zahlten wir f\u00fcr Flug und Unterkunft knapp 150 Euro pro Person.<\/p>\n <\/p>\n Der Blog \u201cReise-Wahnsinn\u201c (www.reise-wahnsinn.de<\/a>) von Ingo Busch konzentriert sich auf (berufliche) Flugreisen und Hotels. Dort haben wir n\u00fctzliche Tipps zum Sightseeing vor Ort gefunden. Sein Beitrag zu Toulouse zeigt Fotos von den Sehensw\u00fcrdigkeiten und bekannten M\u00e4rkten. Das gab uns einen ersten visuellen Eindruck von den Orten und Atmosph\u00e4re.<\/p>\n <\/p>\n Den richtigen Reiseblog finden<\/strong><\/p>\n Es lohnt sich Reiseblogs zu studieren und sich mehr Zeit zu nehmen, um den Urlaub nach den eigenen Bed\u00fcrfnissen und Preisvorstellungen zu planen. Reiseblogs k\u00f6nnen nicht nur zum Verreisen inspirieren, sondern auch unbekannte Wege zeigen, um Reisetr\u00e4ume zu verwirklichen. Wer den richtigen Reiseblog f\u00fcr sich sucht, sollte vorher ein paar Kleinigkeiten beachten \u2013 Dann kann im n\u00e4chsten Urlaub nichts mehr schief gehen:<\/p>\n Mein pers\u00f6nlicher Favorit ist \u00fcbrigens der Blog \u201eShut up and Go\u201c. Die Studenten Damon und Jo sind auch auf YouTube unterwegs und bieten passende Tipps f\u00fcr junge Menschen. Die Website zeigt interessante und sympathisch verfasste Artikel, mit ansprechenden Bildern. Als Leser bekomme ich immer Einblick in den Urlaubsort, aber auch die Blogger selbst.<\/p>\n [Laura von Asseburg]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ob am Strand liegen, wandern oder auf St\u00e4dtetrips gehen \u2013 die Welt zu bereisen ist nicht nur f\u00fcr mich ein Traum. Soziale Netzwerke sind \u00fcberladen mit Urlaubsfotos und es scheint, als h\u00e4tten viele das Reisen zum Hobby gemacht. Da wird das Fernweh bei mir gleich noch gr\u00f6\u00dfer. Einen Urlaub zu finanzieren ist in der … Read more<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":6206,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false},"categories":[11],"tags":[],"yoast_head":"\n
\n